Hallo liebe Hörer:innen, der HKA-Podcast erscheint momentan etwa einmal im Monat. Manchmal kommt es zu Verzögerungen. Sollte das mal vorkommen, könnt ihr gerne mal unseren YouTube-Kanal durchstöbern: LINK. Das könnt ihr natürlich auch ohne Verzögerungen machen. ;-)

Alle Episoden

#12 Infocalypse Now? Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz mit Prof. Dr. Ziad Mahayni

#12 Infocalypse Now? Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz mit Prof. Dr. Ziad Mahayni

45m 14s

Heute zu Gast im HKA-Podcast: Prof. Dr. Ziad Mahayni, mit dem ich mich über Künstliche Intelligenz unterhalten habe.
Es geht in unserem Gespräch aber nicht so sehr um die technischen Details, sondern eher um das, was KI mit uns macht, also wie sich unsere Gesellschaft durch KI verändert.
Ziad Mahayni ist der perfekte Gesprächspartner für derartige Fragen: Er hat Chemie und Philosophie studiert, hat lange im Bereich Entrepreneurship gelehrt, er ist bei uns an der HKA Professor für Angewandte Ethik an der Fakultät für Informationsmanagement und Medien und leitet das an der HKA angesiedelte Referat für Technik- und Wissenschaftsethik.

#11 „Hummeln im Hintern“ – hingesetzt mit Prorektor Prof. Dr. Rainer Neumann

#11 „Hummeln im Hintern“ – hingesetzt mit Prorektor Prof. Dr. Rainer Neumann

33m 14s

Er ist ISB (Informationssicherheitsbeauftragter) der Hochschule Karlsruhe und im Frühjahr 2024 einstimmig zum neuen Prorektor für Studium, Lehre und lebenslanges Lernen gewählt geworden. Redakteurin Anneke Reinsperger spricht mit Rektoratsmitglied Rainer Neumann darüber, wie er die Zeit des Cyberangriffs auf die HKA wahrgenommen hat als Mitglied des Krisenteams, welche Ideen er für die Lehre hat und warum er er nicht gerne still sitzt.

Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com

#10 Wie geht nachhaltige Hochschule?

#10 Wie geht nachhaltige Hochschule?

28m 20s

Ein „ganzheitlicher nachhaltiger Prozess" ist laut Senatsbeschluss ein wichtiges Anliegen der Hochschule Karlsruhe. Seit kurzem gibt es deshalb drei Professoren, die sich um das Thema kümmern: Olivier Schecker, Andreas Heberle und Christine Preisach. Hier stellen sie im Gespräch mit Anneke Reinsperger ihre nächsten Ziele vor sowie, was ihnen grundsätzlich wichtig ist, nämlich: Partizipation!

#09 Deep Talk: Rektorin Rose Marie Beck zum Kennenlernen

#09 Deep Talk: Rektorin Rose Marie Beck zum Kennenlernen

39m 30s

Eine Professorin für Afrikanistik gewinnt locker die Wahl zur Rektorin der technisch und wirtschaflich orientierten Hochschule Karlsruhe (HKA)? Aber ja! Dr. Rose Marie Beck hat das geschafft. Seit 1. März 2024 ist sie unsere neue Leiterin und erzählt Anneke Reinsperger, warum ihr das Fachgebiet der afrikanischen Linguistik zu eng geworden ist, inwiefern ihr Interdisziplinarität und Musik wichtig sind, was sie ihren zwei Kindern mitgeben möchte und was ihre Vision für die HKA unter ihrer Führung ist. Ein hörenswertes Kennenlern-Gespräch mit viel Offenheit und Tiefe.

Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com

#08 Gründergeschichte: vom HKA-Kellerlabor zur BRC Solar GmbH

#08 Gründergeschichte: vom HKA-Kellerlabor zur BRC Solar GmbH

49m 48s

Vor ein paar Jahren haben die drei Studenten Pascal Ruisinger, Timm Czarnecki und Richard Brace eine Schaltung entwickelt, mit der Solaranlagen optimiert werden können. Das Bauteil hilft, Verluste zu minimieren, die von einzelnen Modulen verursacht werden, wenn diese beispielsweise verschattet sind oder in einem ungünstigen Winkel zur Sonne stehen.
Aus den ersten Prototypen ist inzwischen ein Produkt entstanden, das auf dem Markt erhältlich ist: Der Power Optimizer M500/14.
In dieser Ausgabe spricht Mitgründer und Geschäftsführer Pascal Ruisinger über das Produkt, darüber wie man als junges Unternehmen eine recht etablierte Branche erobert und wie sich das anfühlt, aus einem Drei-Mann-Betrieb ein...

#07 Unsere Karrieremesse: CareerContacts

#07 Unsere Karrieremesse: CareerContacts

40m 57s

Einmal im Jahr veranstaltet die HKA, die Hochschule Karlsruhe, eine Firmenkontaktmesse: Die CareerContacts. Hier können die Studierenden schnell und einfach Kontakte zu Unternehmen knüpfen.

#06 #BesserBahnfahren - Wie läuft es im ÖPNV?

#06 #BesserBahnfahren - Wie läuft es im ÖPNV?

51m 10s

Welche Erfahrungen machen Menschen mit dem Bahnfahren? Wie gut ist das Schienennetz ausgebaut? Und welche Rolle spielt dabei das Deutschlandticket?
Darüber sprechen wir mit Dr. Jochen Eckart, Professor für Verkehrsökologie an der Hochschule Karlsruhe.

#05 Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?

#05 Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?

58m 21s

Welche Rolle spielt Wasserstoff in unserer zukünftigen Energiewirtschaft? In welchen Industriebereichen lässt sich das energiereiche Gas gut einsetzen und wie wird es eigentlich hergestellt?
Darüber spreche ich in dieser Ausgabe mit Prof. Dr. Karsten Pinkwart. Er ist Professor für Elektrochemie und Energiespeicher an der HKA und stellvertretender Leiter des Bereichs Angewandte Elektrochemie am Fraunhofer- Institut für Chemische Technologie in Pfinztal. Außerdem ist er Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat und berät die Bundesregierung in Sachen H2-Strategie.
Hinweis: Dieses Gespräch haben wir bereits im Frühjahr 2022 für eine damalige Radiosendung aufgezeichnet.

Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com

#04 HKA-Studiengang: Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften

#04 HKA-Studiengang: Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften

46m 5s

Im Moment sprechen ja gefühlt alle ständig von Künstlicher Intelligenz. Meistens sind damit dann Tools wie der Textgenerator ChatGPT oder die Bildmaschine Midjourney gemeint.
Aber KI, Künstliche Intelligenz, verbirgt sich oft auch im Hintergrund, und arbeitet, ohne dass wir etwas davon mitbekommen.
Die KI gibt uns Empfehlungen für bestimmte Produkte oder hilft Software-Entwicklern als Fehleranalysetool – und verrichtet still und leise ihre Arbeit im Hintergrund.
Auch in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik wird Künstliche Intelligenz angewandt und zukünftig werden gerade in diesen Bereichen viele Fachkräfte benötigt.
Das ist für uns an der HKA, der Hochschule Karlsruhe, einer der Gründe gewesen,...

#03 Das Beet zum Gärtner machen: SmartEden

#03 Das Beet zum Gärtner machen: SmartEden

45m 56s

Drei unserer Studenten haben sich zusammengetan, um Hobbygärtnern – und solchen, die es werden wollen - das Leben erheblich zu erleichtern: Mit smarten Hochbeeten. Die können, auf Wunsch sogar vollautomatisch, die Düngung und Bewässerung der Pflanzen übernehmen, sodass man das selbst angebaute Gemüse eigentlich nur noch ernten muss. Wir haben mit den Gründern Christopher Kling und Aaron Schmitz gesprochen und uns das Produkt und das Geschäftsmodell ausführlich erklären lassen.

Die Hochschule Karlsruhe im Netz

Neugierig auf unser Studienangebot oder spannende Forschungsprojekte? Or are you looking for our international offers?

Zur HKA-Website